zur Startseite zur Startseite
  • Die Aktion
  • Die Zukunftsmacher
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Die Aktion
    • Die Aktion
    • Expertengremium
    • Abschlussveranstaltung Phase1
    • Kooperationspartner
  • Die Zukunftsmacher
    • Mosaik
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
    • FAQ
    • Angelmodde
    • Kinderhaus
    • Gievenbeck
    • Mauritz - Mitte
    • Wissenschaftspark
    • Hansaviertel & B-Side
    • Zukunftsspaziergänge im Film
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
    • Die Jury
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Angelmodde
  • Kinderhaus
  • Gievenbeck
  • Mauritz - Mitte
  • Wissenschaftspark
  • Hansaviertel & B-Side
  • Zukunftsspaziergänge im Film

Stationen des Spaziergangs

Einblicke

Auftakt zum Spaziergang durch Angelmodde beim Treffpunkt Waldsiedlung e.V.

Jugendzentrum Mobile

Clemens-August-Platz

Familienzentrum St. Bernhard

Zukunftsspaziergang Angelmodde - der Film

Bürgerinnen und Bürger für lebendige Integration - das Quartier Waldsiedlung

hier geht es zum Film

Bürgerinnen und Bürger für lebendige Integration - das Quartier Waldsiedlung

In der Abschlussdiskussion waren sich alle Teilnehmer einig: Hier kann man viel lernen, hier wurde viel geschafft, auf das man stolz sein kann, und hier gibt es für die Zukunft noch einiges zu tun.

Engagement im Quartier

Der erste von sechs Zukunftsspaziergängen wurde vom Treffpunkt Waldsiedlung e.V. ausgerichtet. In den Räumen des Vereins stellten die Akteure den Gästen aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft ihre vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtquartier vor.

Treffpunikt Waldsiedlung e.V.

Integration

Den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellen sich auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Familienzentrum St. Bernhard mit den zentralen Themen Integration, Sprachförderung, Raumbedarf, Betreuungsbedarf und neuen Beratungsangeboten für Eltern. Darüber hinaus müssen Fragen der Verkehrssicherheit und der offenen Spielplatznutzung geklärt werden.

Familienzentrum St. Bernhard

Anlaufpunkt

Das Kinder- und Jugendzentrum MOBILE ist ein vielseitiges Haus der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Diakonie Münster e.V. mit einem breiten Aufgabenspektrum, das von der Familienhilfe, Bewerbungstraining, Gewaltprävention bis hin zu verschiedenen Kurs und Freizeitangeboten reicht. Eine Grundlage für die erfolgreiche Arbeit ist auch die gute Vernetzung mit Schulen und anderen Institutionen im Viertel.

MOBILE

Vielfalt ist Reichtum

Vielfalt ist Reichtum – und gelebte Praxis in der Eichendorffgrundschule. Entgegen des oft noch negativen Images leisten die Lehrerinnen und Lehrer eine erfolgreiche Arbeit mit gelungener Integration und hohen Übergangsquoten ins Gymnasium. Dennoch bleibt der Wunsch der Anerkennung im gesamten Stadtteil, denn die Schule verfolgt das Ziel, allen Kindern einen Zugang zu einer globalisierten Welt zu ermöglichen.
 

Eichendorffschule

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Stadt Münster

Münster Marketing
Projektbüro Gutes Morgen Münster

Klemensstraße 10, 48143 Münster
T 0251 492 2758
info@gutes-morgen.ms

Quicklinks

  • Die Aktion
  • Die Zukunftsmacher
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse

Mehr zur Aktion

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2023 | Stadt Münster