zur Startseite zur Startseite
  • Die Aktion
  • Die Zukunftsmacher
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Download Vielfalt Bookazine
  • Die Aktion
    • Die Aktion
    • Expertengremium
    • Abschlussveranstaltung Phase1
    • Kooperationspartner
  • Die Zukunftsmacher
    • Mosaik
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
    • FAQ
    • Angelmodde
    • Kinderhaus
    • Gievenbeck
    • Mauritz - Mitte
    • Wissenschaftspark
    • Hansaviertel & B-Side
    • Zukunftsspaziergänge im Film
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
    • Die Jury
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Download Vielfalt Bookazine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Angelmodde
  • Kinderhaus
  • Gievenbeck
  • Mauritz - Mitte
  • Wissenschaftspark
  • Hansaviertel & B-Side
  • Zukunftsspaziergänge im Film

Stationen des Spaziergangs

Einblicke

Start am Heimatmuseum Kinderhaus

Vorbei an der Waldschule, ausgezeichnet als "Schule ohne Rassismus"

Am Schulzentrum mit Grund- Haupt- und Realschule

Diskussion auf dem ehemaligen Parkdeck in der „Schleife

Zukunftsspaziergang in Kinderhaus

Weltoffen seit 1333

hier geht es zum Film

Kinderhaus - selbstverständlich weltoffen seit 1333

Kinderhaus funktioniert als "Stadtteillabor" in viele Richtungen.

Soziales Engagment spielte in Kinderhaus schon immer eine große Rolle. Seit 1333 wurden hier zunächst leprakranke Menschen, später Waisen, dann arme und alte Menschen untergebracht; eine Quelle für das Selbstverständnis von Kinderhaus als weltoffener und sozial engagierter Stadtteil.

Heimatmuseum Kinderhaus

Der Beitrag des Sports zur Integration im Stadtteil wird beim SC Westfalia gelebt. Bürgerinnen und Bürger haben auch die Möglichkeit, vereinsungebunden Sport zu treiben. Doch stößt der Verein mit seinen Kapazitäten auch an seine Grenzen.

SC Westfalia Kinderhaus e.V.

Das Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule steht vor vielen Herausforderungen. Nicht zuletzt die neuen Schulkonzepte erfordern neue Räume und Ansätze. Gewünscht wurde auch die Verringerung von Tempo 50 auf 30 Km/h vor dem Bereich des Schulzentrums.

Viel positive Entwicklungen und Fortschritte in der Sanierung gibt es heute in der  "Schleife". Hier gilt es, dran zu bleiben und das Quartier weiterhin sorgsam zu gestalten. Bezahlbarer Wohnraum muss erhalten bleiben. Hauptamt und Ehrenamt spielen im Zusammenwirken eine starke Rolle. Der Sprickmannplatz bietet heute eine gute Aufenthaltsqualität durch neue Geschäfte und nicht zuletzt durch das soziale Herz am Platz: das Begegnungszentrum Kinderhaus.

Begegnungszentrum Kinderhaus e.V.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Stadt Münster

Münster Marketing
Projektbüro Gutes Morgen Münster

Klemensstraße 10, 48143 Münster
T 0251 492 2758
info@gutes-morgen.ms

Quicklinks

  • Die Aktion
  • Die Zukunftsmacher
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Download Vielfalt Bookazine

Mehr zur Aktion

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2023 | Stadt Münster