zur Startseite zur Startseite
  • Die Aktion
  • Die Zukunftsmacher
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Download Vielfalt Bookazine
  • Die Aktion
    • Die Aktion
    • Expertengremium
    • Abschlussveranstaltung Phase1
    • Kooperationspartner
  • Die Zukunftsmacher
    • Mosaik
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
    • FAQ
    • Angelmodde
    • Kinderhaus
    • Gievenbeck
    • Mauritz - Mitte
    • Wissenschaftspark
    • Hansaviertel & B-Side
    • Zukunftsspaziergänge im Film
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
    • Die Jury
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Download Vielfalt Bookazine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Angelmodde
  • Kinderhaus
  • Gievenbeck
  • Mauritz - Mitte
  • Wissenschaftspark
  • Hansaviertel & B-Side
  • Zukunftsspaziergänge im Film

Stationen des Spaziergangs

Einblicke

Die Veranstalter stellen sich beim Startpunkt des Spaziergangs auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne vor.

Informationen zur geplanten Bebauung auf dem Gelände.

Durch Gievenbeck, vorbei an der Unterkunft für Geflüchtete in der Gronowskistraße.

Abschlussdiskussion in den Räumen des MuM e.V. Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum.

Zukunftsspaziergang in Gievenbeck

Gemeinsam für eine bunte Zukunft

HIer geht es zum Film

Gievenbeck: gemeinsam für eine bunte Zukunft

"Alte Bäume - neue Nachbarn"

Das Oxford-Gelände bietet viele Chancen für eine innovative Quartiersgestaltung. Neue Wohnformen und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte sind gefragt. Unterschiedliche Interessen müssen unter einen Hut gebracht werden.

Flächennutzung

Wenn es um die zukünftige Nutzung und Gestaltung freier Flächen geht, möchten die Gievenbecker mitreden - Bürgerbeteiligung beim Gesamtkonzept für Gievenbeck.

"Vielfalt Wohnen"

Die immer älter werdende Gesellschaft braucht Sturkutren und Räume. Das erfordert eine besondere Quartiersgestaltung: Altersgerechtes Wohnen, Barrierefreiheit, Nahversorgung und Mobilität für ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Quartier.

Begegnung

Bei der Abschlussdiskussion im MuM e.V. Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum kamen viele zu Wort und alle Themen auf den Tisch. Auch in Zukunft soll im MuM in Kooperationen und Netzwerken Begegnung, Erziehung, Beratung und Bildung stattfinden können. Doch die Zukunft der Hauses ist ungewiss.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Stadt Münster

Münster Marketing
Projektbüro Gutes Morgen Münster

Klemensstraße 10, 48143 Münster
T 0251 492 2758
info@gutes-morgen.ms

Quicklinks

  • Die Aktion
  • Die Zukunftsmacher
  • Ausgezeichnete Projekte
  • Zukunftsspaziergänge
  • Wettbewerb: Vielfalt machen!
  • Potenzial Vielfalt
  • Wie geht Vielfalt?
  • Presse
  • Download Vielfalt Bookazine

Mehr zur Aktion

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2023 | Stadt Münster